Unser Portfolio umfasst eine breit gefächerte Auswahl von Projekten aus verschiedenen Kategorien, die in diversen Ländern angesiedelt sind und von unabhängigen Stellen nach unterschiedlichen Standards geprüft wurden.

Wie funktioniert CO2 Kompensation?
Nachhaltige und geprüfte Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern werden für vermiedenen oder reduzierten CO2 Ausstoß vergütet. Die Vergütung erfolgt über den Verkauf von Zertifikaten zur CO2 Kompensation. Durch den Kauf und die Stilllegung der geprüften Zertifikate gleichst du deine eigenen in der Vergangenheit nicht vermeidbaren Emissionen aus und leistest dadurch einen Beitrag zum globalen Klimaschutz.
Warum ist CO2 Kompensation sinnvoll?
Es ist natürlich immer am besten, wenn Emissionen erst gar nicht entstehen. Leider ist das in unserer aktuellen Gesellschaft quasi unmöglich. Und genau wenn die Einsparung noch nicht möglich ist sind unsere Kompensationen sinnvoll. Durch die Kompensation werden Projekte realisiert, welche es ohne den Verkauf von Zertifikaten nicht geben würde. So kann zum Beispiel eine Wasserkraftanlage 10 Jahre früher als geplant ein altes und klimaschädliches Kohlekraftwerk ersetzen.
Unser größter Wunsch ist es, dass unser Produkt in Zukunft einmal nicht mehr gebraucht wird.


Warum bieten wir zur Kompensation keine Aufforstungsprojekte?
Für Wiederaufforstung als Mittel gegen den Klimawandel ist es zu spät. Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass der Kampf gegen den Klimawandel in den nächsten 10 Jahren entschieden wird. Bäume brauchen aber Jahrzehnte um zu wachsen und einen tatsächlichen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Wir unterstützen daher erstmal nur Projekte welche sich auf die kurzfristige Emissionsminderung fokussieren.